Elektroniker für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden. Sie erstellen Entwürfe für Änderungen und Erweiterungen. Sie installieren Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Automatisierungs-systemen. Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Darüber hinaus bauen sie Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammen und verdrahten sie. Sie programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen deren Funktion und Sicherheitseinrichtungen. Schließlich übergeben sie die Anlagen und weisen die Anwender in die Bedienung ein. Das Überwachen und regelmäßige Prüfen von Starkstromanlagen, von Melde- und Kommunikationssystem und Anlagen der Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Analyse von Störungen und das Instandsetzen von Anlagen. Im Kundendienst beraten sie ihre Auftraggeber. Ihre Tätigkeiten üben sie unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Damit erfüllen Sie die Voraussetzungen, die an eine Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungs-vorschriften gestellt sind.
Dauer: 28 Monate - Flyer